Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie
Dies ist die Datenschutzrichtlinie des Anez Ka Arts Studio mit Sitz in Malta, EU. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie zusammen mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch, bevor Sie unsere Website nutzen. Durch den Zugriff auf und die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie die Bestimmungen dieser Richtlinie und unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert haben.
Einführung
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie www.anezkaarts.com (die „Website“, „wir“, „Studio“, „Anez Ka“, „Anez“, „Künstler“ oder „uns“) Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und schützt, wenn Sie die Website besuchen oder dort einen Kauf tätigen. Der Begriff „Sie“ bezieht sich auf den Benutzer oder Betrachter von www.anezkaarts.com („Website“). Diese Richtlinie regelt auch Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die Sie der Website www.anezkaarts.com zur Verfügung stellen.
Anwendbarkeit
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle datenschutzrelevanten Informationen, die Sie uns durch einen Kauf oder den Besuch unserer Website zur Verfügung stellen. Wir legen Wert auf Ihre Privatsphäre und gehen mit größter Sorgfalt mit Ihren personenbezogenen Daten um. Wir erheben Daten gemäß den Bestimmungen der DSGVO.
Einwilligung in die Datenschutzrichtlinie
Wir werden Ihre Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecken verwenden oder weitergeben. Die Nutzung der über unsere Website erhobenen Daten ist auf die in dieser Datenschutzrichtlinie und unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschriebenen Zwecke beschränkt.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie auf der Website jederzeit und ohne Vorankündigung und nach eigenem Ermessen zu ändern, um Änderungen unserer Praktiken, Abläufe oder aus anderen rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Alle Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie werden auf dieser Seite veröffentlicht. Die überarbeitete Version dieses Dokuments wird unten im Dokument zusammen mit dem Veröffentlichungsdatum gekennzeichnet. Jede aktualisierte Version dieser Richtlinie tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft, sofern nicht anders angegeben. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den vorgenommenen Änderungen einverstanden. Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch nicht in einer Weise verwenden, die wesentlich von der zum Zeitpunkt der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten angegebenen abweicht.
Wenn Sie den Bedingungen dieser Richtlinie nicht zustimmen, raten wir Ihnen dringend davon ab, auf die Website und Dienste zuzugreifen oder sie zu nutzen.
Was sind personenbezogene Daten?
Gemäß der DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die eine bestimmte lebende Person allein oder in Kombination mit anderen Informationen identifizieren können. Diese weit gefasste Definition umfasst traditionelle personenbezogene Daten wie Namen, Geburtsdatum, Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Standortdaten, biometrische Daten, Finanzinformationen und mehr.
Weitere Informationen darüber, was in der EU als personenbezogene Daten gilt, finden Sie auf der Informationsseite: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/reform/what-personal-data_en
Wann werden Ihre Daten erhoben?
Der Zugriff auf die Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Unsere Server erfassen jedoch automatisch die von Ihrem Browser verfügbaren Informationen, wie z. B. die IP-Adresse des Geräts, den Browsertyp, die Browserversion sowie die Version und den Typ des Betriebssystems. Automatisch erfasste Informationen werden für Analysezwecke verwendet, beispielsweise zur Erfassung von Website-Nutzung, Interaktionen und Verkehrsstatistiken. Automatisch erfasste Informationen können auch zur Erkennung von potenziellem Betrug oder Missbrauch verwendet werden. Die Datenstatistiken und -analysen werden nicht aggregiert, um eine Identifizierung eines bestimmten Systembenutzers zu ermöglichen.
Wenn Sie Ihren Wohnsitz im EWR haben, haben Sie das Recht, einer Verarbeitung zu widersprechen, die ausschließlich auf automatisierter Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) beruht, wenn diese Entscheidungsfindung rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie anderweitig erheblich beeinträchtigt.
Wir führen unter Verwendung von Kundendaten vollautomatische Entscheidungsprozesse durch, die rechtliche oder anderweitig erhebliche Auswirkungen haben.
Unser Auftragsverarbeiter Shopify verwendet zur Verhinderung von Betrug eine begrenzte automatisierte Entscheidungsfindung, die keine rechtlichen oder anderweitig erheblichen Auswirkungen auf Sie hat.
Zu den Diensten, die Elemente der automatisierten Entscheidungsfindung beinhalten, gehören:
- Temporäre Denyliste mit IP-Adressen, die mit wiederholt fehlgeschlagenen Transaktionen in Verbindung stehen. Diese Denyliste bleibt für wenige Stunden bestehen.
- Temporäre Denylist für Kreditkarten, die mit den gesperrten IP-Adressen verknüpft sind. Diese Denylist bleibt für wenige Tage bestehen.
Für einige Dienste oder Funktionen auf der Website ist es jedoch möglicherweise erforderlich, dass Sie bestimmte Informationen angeben. So müssen Sie beispielsweise Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben, um unseren Newsletter zu erhalten, wenn Sie auf eine Warteliste gesetzt werden oder an Werbegeschenken und anderen Werbeaktionen teilnehmen möchten oder wenn Sie bei der Verwendung unserer Online-Formulare Unterstützung oder zusätzliche Informationen benötigen.
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um nicht personenbezogene Daten über unsere Nutzer zu erfassen, wie z. B. Browsertyp, Gerätetyp und Standort. Diese Daten dienen dazu, das Nutzererlebnis unseres Online-Shops/unserer Website zu verbessern und unseren Kunden bessere Dienstleistungen anzubieten. Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webseitenserver auf Ihrer Festplatte abgelegt wird. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu übertragen. Cookies sind Ihnen eindeutig zugeordnet und können nur von einem Webserver in der Domäne gelesen werden, die das Cookie an Sie ausgegeben hat.
Wir können Cookies verwenden, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website oder Anwendung nutzen, z. B. welche Seiten Sie besucht haben, welche Links Sie angeklickt haben und welche Formulare Sie ausgefüllt haben. Wir können Cookies auch verwenden, um festzustellen, ob Sie bestimmte Inhalte angesehen haben, oder um Ihre Präferenzen zu speichern.
Sie haben das Recht, die Verwendung von Cookies abzulehnen. Die meisten Webbrowser ermöglichen die Steuerung von Cookies über ihre Einstellungen. Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie jedoch möglicherweise bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Website oder Anwendung nicht nutzen. Weitere Informationen zum Ändern Ihrer Browsereinstellungen oder zum Blockieren, Verwalten oder Filtern von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers oder auf Websites wie www.allaboutcookies.org.
Die von uns verwendeten Cookies (sowohl notwendige als auch leistungsbezogene) finden Sie unter folgendem Link: https://www.shopify.com/legal/cookies
Bitte beachten Sie außerdem, dass das Blockieren von Cookies die Weitergabe von Informationen an Dritte, wie beispielsweise unsere Werbepartner, möglicherweise nicht vollständig verhindert. Um Ihre Rechte auszuüben oder der Verwendung Ihrer Daten durch diese Dritten zu widersprechen, befolgen Sie bitte die Anweisungen im Abschnitt „Datenweitergabe“ weiter unten.
Rechtsgrundlage
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie sich innerhalb der territorialen Grenzen des EWR befinden, auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Ihre Einwilligung
- Die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und der Website, wie z. B. die Ausführung Ihrer Bestellungen und die Bereitstellung von Kundensupport;
- Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen;
- Um Ihre lebenswichtigen Interessen zu schützen;
- Zur Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt;
- Für unsere berechtigten Interessen, die Ihre Grundrechte und -freiheiten nicht außer Kraft setzen, wie etwa die Analyse und Verbesserung unserer Website und Dienste sowie der Schutz unserer Rechte und Interessen.
Welche Daten erheben wir?
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Nutzern, die unseren Online-Shop besuchen und unsere Produkte kaufen. Dazu gehören:
- Name
- Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse
- Zahlungsinformationen wie Kreditkartendaten
- IP-Adresse
- Standort und Wohnadresse
- Browsertyp
- Gerätetyp
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und grundlegende Informationen zu Ihrem Unternehmen, wie z. B. Firmenname und Firmenadresse, wenn Sie ein Unternehmen sind, um die Umsatzsteuerbefreiung in Anspruch nehmen zu können (wenn Sie in der EU ansässig sind)
Der Zweck der Datenerhebung besteht darin, Ihnen die Website zur Verfügung zu stellen und Ihnen die von Ihnen erworbenen Dienstleistungen oder Produkte bereitzustellen. Diese Informationen werden von uns gespeichert und an Dritte weitergegeben, um Ihnen die Produkte zu liefern. Alle Drittanbieter werden im folgenden Abschnitt „Weitergabe von Daten“ aufgeführt.
Alle von uns über Sie erhobenen Informationen können für die folgenden Zwecke verwendet werden:
- Auftragsverwaltung und -abwicklung
- Lieferung von Produkten und Dienstleistungen
- Korrekte Mehrwertsteuerberechnung basierend auf Ihrem Wohnsitzland und Ihrem Rechtsstatus
- Verbesserung der Website, Produkte und Dienstleistungen
- Kundenservice
- Täglicher Betrieb der Website und unserer Dienste
- Informationszwecke, um Sie über neue Produkte, Initiativen und bevorstehende Veranstaltungen zu informieren
Wenn Sie die von uns angeforderten Informationen nicht bereitstellen, können wir Ihnen die angeforderten Produkte oder Dienstleistungen möglicherweise nicht bereitstellen.
Werbematerialien
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für den Versand von Werbematerialien, Newslettern und anderen Marketingmitteilungen verwenden. Dies erfolgt nur, wenn Sie dem Erhalt von Werbebotschaften durch die Anmeldung zu unserem Newsletter oder anderen Marketinginitiativen wie Werbegeschenken und Werbeaktionen oder dem Prestige Luxury Club zugestimmt haben. Sie können Direktmarketing jederzeit abonnieren und abbestellen.
Wir verpflichten uns, Ihre E-Mail-Adresse vertraulich zu behandeln und werden Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist im Abschnitt zur Verwendung und Verarbeitung von Informationen gestattet oder dient der Nutzung eines Drittanbieters zum Senden solcher E-Mails.
In allen von uns gesendeten E-Mails wird deutlich darauf hingewiesen, dass wir der Absender sind und wie Sie uns kontaktieren können. Sie können den Erhalt unseres Newsletters jederzeit abbestellen, indem Sie den in diesen E-Mails enthaltenen Anweisungen zum Abbestellen folgen. Wichtige Transaktions-E-Mails erhalten Sie jedoch weiterhin.
Datenlöschung
Anez Ka Arts speichert Ihre Daten nicht länger als nötig, abhängig von der Art der Daten und dem Zweck ihrer Erhebung, sofern die DSGVO/das Gesetz nichts anderes vorsieht. Die Aufbewahrungsfrist variiert je nach Zweck der Erhebung. Anschließend löschen wir Ihre Zahlungsinformationen.
Daten- und Informationssicherheit
Wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Dazu gehört der Einsatz von Verschlüsselungstechnologien und anderen Sicherheitsmaßnahmen. Die Website ist SSL-geschützt.
Wir sichern die von Ihnen bereitgestellten Informationen auf Computerservern in einer kontrollierten, sicheren Umgebung und schützen sie vor unbefugtem Zugriff, Nutzung oder Offenlegung. Wir ergreifen angemessene administrative, technische und physische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Nutzung, Änderung und Offenlegung zu schützen. Die Datenübertragung über das Internet oder ein drahtloses Netzwerk kann jedoch nicht garantiert werden. Obwohl wir uns um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bemühen, erkennen Sie an, dass
- Es gibt Sicherheits- und Datenschutzbeschränkungen im Internet, die außerhalb unserer Kontrolle liegen
- Die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit aller Informationen und Daten, die zwischen Ihnen und der Website und den Diensten ausgetauscht werden, kann nicht garantiert werden und
- Trotz aller Bemühungen können derartige Informationen und Daten während der Übertragung von Dritten eingesehen oder manipuliert werden.
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an unabhängige Dritte weiter. Wir geben Ihre Daten ausschließlich an autorisierte Anbieter weiter, um die Dienstleistungen in unserem Auftrag zu erbringen (z. B. Zahlungstransaktionen oder Versanddienste) oder um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen. Diese Dritten erhalten personenbezogene Daten, die sie nur zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, und wir ermächtigen sie nicht, personenbezogene Daten für eigene Marketing- oder andere Zwecke zu verwenden oder weiterzugeben. Diese Drittanbieter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit und Sicherheit der ihnen bereitgestellten Daten zu wahren.
Wir können Ihre Daten an unsere Partner weitergeben, um Ihnen verwandte oder zusätzliche Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können. Alle Ihre Daten, die wir unseren Partnern zur Verfügung stellen, werden von diesen gemäß den Bestimmungen dieser Richtlinie behandelt.
Beispiele für Anbieter, an die Ihre Informationen weitergegeben werden:
- Wir nutzen Shopify für unseren Online-Shop und unsere Website. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Shopify finden Sie hier: https://www.shopify.com/legal/privacy
- Wir verwenden Stripe als unseren Zahlungsabwickler https://stripe.com/en-gb-mt/privacy
- Wir verwenden DHL als unseren Versanddienstleister; https://www.dhl.com/content/dam/dhl/local/global/core/documents/pdf/MO-core-lela-local-pdp-policy.pdf
- Wir verwenden Google zur Verarbeitung und Speicherung Ihrer E-Mails: https://policies.google.com/privacy?hl=de .
- Wir nutzen Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ . Sie können Google Analytics auch hier deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Wir verwenden Judge.me Ltd, um unsere Bewertungen und Erfahrungsberichte zu sammeln: https://judge.me/privacy
Verhaltensbasierte Werbung
Wir geben Informationen über Ihre Nutzung der Website, Ihre Einkäufe und Ihre Interaktion mit unseren Anzeigen auf anderen Websites an unsere Werbepartner weiter. Einige dieser Informationen erfassen und geben wir direkt an unsere Werbepartner weiter. In einigen Fällen verwenden wir Cookies oder ähnliche Technologien (je nach Standort können Sie der Verwendung zustimmen). Weitere Informationen zur Funktionsweise zielgerichteter Werbung finden Sie auf der Informationsseite der Network Advertising Initiative („NAI“) unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work .
Sie können gezielte Werbung folgendermaßen deaktivieren:
- FACEBOOK - https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
- GOOGLE - https://www.google.com/settings/ads/anonymous
- BING - https://advertise.bingads.microsoft.com/enus/resources/policies/personalized-ads
- PINTEREST - https://help.pinterest.com/en/article/edit-personalization-settings
Darüber hinaus können Sie sich von einigen dieser Dienste abmelden, indem Sie das Abmeldeportal der Digital Advertising Alliance unter http://optout.aboutads.info/ besuchen .
- Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, um die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten, auf Vorladungen, Durchsuchungsbefehle oder andere rechtmäßige Anfragen nach Informationen, die wir erhalten, zu reagieren oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.
Datenübertragung
Abhängig von Ihrem Standort können Datenübertragungen die Übertragung und Speicherung Ihrer Daten in einem anderen Land als Ihrem Heimatland beinhalten. Sie haben das Recht, sich über die Rechtsgrundlagen von Datenübermittlungen in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie beispielsweise die UNO, sowie über die von uns zum Schutz Ihrer Daten getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Sollte eine solche Übermittlung stattfinden, können Sie weitere Informationen in den entsprechenden Abschnitten dieser Richtlinie finden oder sich über die im Kontaktbereich angegebenen Informationen an uns wenden.
Ihre personenbezogenen Daten können zur Speicherung und Weiterverarbeitung außerhalb Europas in die USA übertragen und dort gespeichert werden. Auch wenn die Daten außerhalb des EWR gespeichert werden, tun wir unser Bestes, um Ihre Daten zu schützen. Weitere Informationen zur Einhaltung der DSGVO bei Datenübertragungen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Shopify:
https://www.shopify.com/legal/privacy
https://www.shopify.com/legal/privacy/customers
Ihre Rechte nach der DSGVO
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässig sind, haben Sie bestimmte Datenschutzrechte. anezkaarts.com ist bestrebt, angemessene Schritte zu unternehmen, um Ihnen die Korrektur, Änderung, Löschung oder Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu ermöglichen. Sie können Zugriff auf die von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten beantragen. Sie können auch die Korrektur oder Löschung der von uns gespeicherten Daten verlangen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, sofern Sie zuvor der Verarbeitung Ihrer Daten zugestimmt haben.
Wir kommen solchen Anfragen gemäß den geltenden Gesetzen nach. Wenn Sie darüber informiert werden möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, oder wenn Sie möchten, dass diese aus unseren Systemen gelöscht werden, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter support@anezkaarts.com.
Wenn Sie eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter support@anezkaarts.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen bearbeiten.
Sollte unsere Antwort auf Ihre Anfrage nicht zufriedenstellend sein, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über unsere Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Datenschutzbehörde im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Datenaufbewahrung
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie dies zur Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig.
In Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den maltesischen Datenschutzgesetzen bewahren wir personenbezogene Daten für die folgenden Zeiträume auf:
- Daten im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung, wie beispielsweise Kontaktdaten, werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus sieben Jahre gespeichert.
- Daten, die zum Zwecke der Marketingkommunikation erhoben werden, werden so lange gespeichert, wie Sie in unserer Mailingliste eingetragen sind oder bis Sie sich abmelden.
- Die zum Zwecke des Kundensupports erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Erbringung des Kundendienstes erforderlich ist.
- Daten im Zusammenhang mit internen Vorgängen und der Verwaltung werden sieben Jahre lang aufbewahrt.
Wir können personenbezogene Daten auch für längere Zeiträume aufbewahren, wenn eine solche Aufbewahrung erforderlich ist, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit unserer Kunden, Mitarbeiter oder anderer zu schützen.
Am Ende der geltenden Aufbewahrungsfrist werden wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen sicher löschen oder anonymisieren.
Minderjährige
Wir erheben nicht absichtlich personenbezogene Daten von Kindern. Wenn Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigter glauben, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter support@anezkaarts.com, um die Löschung zu beantragen.
Links zu anderen Ressourcen
Die Website, die Dienste und diese Datenschutzrichtlinie enthalten Links zu anderen Ressourcen, die nicht in unserem Besitz sind oder von uns kontrolliert werden. Bitte beachten Sie, dass wir nicht für den Datenschutz dieser anderen Ressourcen oder Dritter verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, beim Verlassen der Website und der Dienste aufmerksam zu sein und die Datenschutzerklärungen aller Ressourcen zu lesen, die möglicherweise personenbezogene Daten erfassen.
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Wir möchten sicherstellen, dass Sie über alle Ihre Datenschutzrechte informiert sind. Jeder Benutzer hat Anspruch auf Folgendes:
Das Recht auf Zugriff – Sie haben das Recht, von uns Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern. Für diesen Service erheben wir möglicherweise eine geringe Gebühr.
Das Recht auf Berichtigung – Sie haben das Recht, die Berichtigung von Informationen zu verlangen, die Sie für unrichtig halten. Sie haben außerdem das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Informationen zu verlangen.
Das Recht auf Löschung – Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
Das Widerspruchsrecht – Sie haben unter bestimmten Bedingungen das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen zu verlangen, dass wir die von uns erhobenen Daten an eine andere Organisation oder direkt an Sie übertragen.
Wenn Sie eine Anfrage stellen, haben wir einen Monat Zeit, Ihnen zu antworten. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an: support@anezkaarts.com
So erreichen Sie uns
Wenn Sie Fragen zur Datenschutzrichtlinie unseres Unternehmens oder zu den von uns über Sie gespeicherten Daten haben oder eines Ihrer Datenschutzrechte ausüben möchten, zögern Sie bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.
Senden Sie uns eine E-Mail an: support@anezkaarts.com
So erreichen Sie die zuständige Behörde
Wenn Sie eine Beschwerde einreichen möchten oder der Meinung sind, dass unser Unternehmen Ihr Anliegen nicht zufriedenstellend bearbeitet hat, können Sie sich an das Information Commissioner's Office wenden. Die Aufsichtsbehörde in Malta ist das IDPC (Information Office and Data Protection Commissioner), das Sie unter idpc.info@idpc.org.mt erreichen.
Dokumentversion: 7.0.
Veröffentlichungsdatum: Juni 2024