
So integrieren Sie biophiles Design – 10 Tipps
Was ist biophiles Innendesign?
Lieber Luxusliebhaber,
Biophiles Design ist eine Designphilosophie, die Elemente der Natur in die Infrastruktur integriert. Heute möchten wir diesen Trend und seine Anwendung in Ihrem Zuhause besprechen. Dieser Trend erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da er eine hervorragende Möglichkeit bietet, eine entspannende Atmosphäre zu schaffen und die Beziehung zur Natur zu pflegen.
Biophiles Design ist kein neues Phänomen. Der Begriff wurde zwar bereits 1964 geprägt, doch die Wurzeln des Konzepts liegen in der Antike.
Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich während meiner Reise durch Südostasien zum ersten Mal mit biophiler Wohnarchitektur in Berührung kam. Ich war erstaunt, wie große und moderne Städte wie Singapur die Natur in Architektur und Innenarchitektur einbeziehen. Ich freue mich sehr, dass dieser unglaubliche Trend weltweit an Fahrt gewinnt.
Warum ist biophiles Design wichtig?
Beim biophilen Design dreht sich alles um die Verbindung zur Natur. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen den positiven Einfluss der Natur auf unser psychisches und physiologisches Wohlbefinden. Dazu gehören Stressreduzierung, Leistungssteigerung, Verbesserung der kognitiven Funktionen, Kreativität und sogar positive Auswirkungen auf die Genesung. Dieser Trend zeichnet sich durch viel natürliches Licht, die Verwendung von Rohstoffen und tropische Indoor-Gärten aus, die uns helfen, uns stärker mit der Natur verbunden zu fühlen.
Biophile Innenarchitekturelemente
Wir haben natürliches Licht und Rohstoffe als Eckpfeiler des biophilen Designs erwähnt. Eine entspannende und beruhigende Atmosphäre lässt sich auch durch die von der Natur inspirierte Farbpalette erreichen – Naturfarben, Grüntöne und Erdtöne schaffen beruhigende, organische Räume.
Denken Sie an üppiges Grün tropischer Pflanzen, Waldgrün oder alternativ an ruhigere und beruhigendere Salbeigrüntöne mit einem kühlen Blauton und Olivgrün, die jedem Raum Wärme und Gemütlichkeit verleihen. Ergänzt werden diese durch neutrale Beige- und Grautöne. Dieses stimmige Farbschema schafft eine ruhige Atmosphäre. Wir haben die trendigsten Farben in einem unserer vorherigen Blogs besprochen. Lesen Sie ihn gerne weiter, falls Sie Interesse haben.
Wie Sie sehen, hat dieser Trend viel zu bieten. Neben der Einbeziehung von Grünpflanzen, die Räumen Leben und Lebendigkeit verleihen, zeichnet er sich durch die folgenden Merkmale aus:
Natürliche Formen und Gestalten
Biophiles Design fördert Räume mit natürlichen Formen, organischen Formen und Mustern, die in der Natur häufig vorkommen, wie Blätter, Tiermotive, Anspielungen auf Vegetation oder von der Natur geschaffene Strukturen wie Bienenstöcke und Netze. Die Designs zeichnen sich durch fließende Linien aus, die in der Natur häufiger vorkommen als scharfe Kanten und rechte Winkel. Beliebt sind Bögen, in die Gebäudestruktur integrierte Bäume oder Pflanzen, ovale Formen, botanische Motive, Muscheln und Spiralen. In Kombination mit natürlichem oder diffusem warmem Licht erzeugen diese Elemente ein wunderschönes Zusammenspiel von Formen, Farben und Formen, das an Tageslichtbedingungen im Freien erinnert.
Natürliche Materialien, Belüftung und Texturen im biophilen Design
Biophile Innenräume nutzen natürliche Materialien wie Holz und Stein, um Wärme und Struktur zu erzeugen. Akzente wie Naturfaserteppiche und geflochtene Körbe verleihen dem Raum zusätzliche Struktur und verstärken so die organische Atmosphäre. Natürliche Materialien altern sehr gut und verleihen dem Raum mit der Zeit zusätzliches Interesse und Reichtum.
Jeder Raum hat einen klaren Mittelpunkt, während verschiedene Teile des Interieurs ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter haben können. Durch die Verwendung gemeinsamer Materialien und ergänzender Kontraste wird der gesamte Raum jedoch immer als Ganzes und vollständig wahrgenommen.
Ebenso wichtig ist die Belüftung – biophile Architektur schafft luftige und geräumige Innenräume, die eine ausreichende Luftzirkulation ermöglichen und so das Wohlbefinden fördern.
Wasserelemente und Pflanzen im biophilen Design
Das Hinzufügen von Wasserelementen wie einem Zimmerbrunnen, der ein beruhigendes Geräusch und eine einladende Atmosphäre erzeugt, kann einen subtilen, aber bedeutenden Unterschied bei der Schaffung einer ruhigen Atmosphäre in Ihrem Raum bewirken.
In die Gebäude integrierte Pflanzen und Grünflächen verstärken die Verbindung zur Natur. Gebäude harmonieren oft mit der Umgebung oder ergänzen geologische Besonderheiten.
Wenn Sie Interesse an einigen schönen biophilen Projekten haben, lade ich Sie ein, sich von diesen überraschen zu lassen 7 außergewöhnliche biophile Projekte.
Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, empfehle ich Ihnen weiterführende Literatur: „Biophilic design: the theory, science, and practice of bringing buildings to life“ von Kellert, Heerwagen und Mador oder dieses hervorragende Papier, in dem biophiles Design ausführlich behandelt wird .
Und schauen Sie sich auch dieseserstaunliche Projekt an und wie schön es in die natürliche Umgebung dieses Waldgebiets integriert ist.
IMMER MIT DEM BLICK AUF LUXUS UND ELEGANZ,